Michail Giannakidis
Nach seinem Studium an der Universität des Saarlandes erfolgte der weitere Werdegang in Bonn und Brühl mit anschließender Facharztausbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sein besonderes Interesse an der Handchirurgie mit operativer Expertise führte Ihn zur Spezialisierung dieses Gebiets.
Der gebürtige Essener ist in seiner Freizeit mit dem Fahrrad unterwegs, reist sehr gerne und hat eine Leidenschaft für sportliche Aktivitäten.
Gesprochene Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch
- Universität des Saarlandes, 1999 – 2007
- Approbation, Ärztekammer des Saarlandes 2008
- Allgemeinchirurgie: Waldkrankenhaus der Evangelischen Kliniken Bonn gGmbH , 2008-2009
- Unfallchirurgie/Orthopädie:Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth / St. Petrus / St. Johannes gGmbH, 2009-2010
- Unfallchirurgie/Orthopädie:St. Josef Hospital Bonn – Beuel , 2010 – 2014
- Unfallchirurgie/Orthopädie:Marienhospital Brühl, 2014 – 2016
- Facharzt – Unfallchirurgie/Orthopädie: Ärztekammer Nordrhein 2016
- Unfallchirurgie/Orthopädie:Marienhospital Brühl , 2016 -2017
- Hand.-u. plastische Chirurgie:Johanniter-Krankenhaus , 2017
- Funktionsoberarzt – Hand.-u. plastische Chirurgie: Johanniter-Krankenhaus, 2018-2021
- Orthopädische Gemeinschaftspraxis Hennef, 2021-2024
- Zusatzbezeichnung : Handchirurgie -Ärtzekammer Nordrhein 2021
- Akupunktur A-Diplom – IAN – Akademie 2021
- Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin – Ärztekammer Nordrhein 2023
- Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
- Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie – BVOU
Mario Emmanouilidis
Mario Emmanouilidis ist als langjähriger erfahrener Arzt in leitender Funktion unser ärztlicher Leiter der Praxis MVZ Hardtberg. Die Liebe zur Medizin und sein Werdegang als Arzt wurden im bereits durch die Familie in Wiege gelegt. Bereits sein Vater war als Chirurg tätig, ebenso wie sein Bruder. Nach einigen Stationen als leitender Arzt war er in den Letzten 15 Jahren als niedergelassener Arzt tätig, sein Schwerpunkt ist dabei die Therapie von Arthrose und chronischen Schmerzzuständen. Dabei hat er sich eine sehr hohe Expertise in der sogenannten Stammzelltherapie angeeignet und wurde als einer von nur sehr wenigen Ärzten in Deutschland mit einem Exzellenzzertifikat ausgezeichnet.
Als ehemaliger Leistungssportler (Handball, Leichtathletik) und erfolgreicher Speerwerfer (u.A. Ärzteweltmeister) ist er zwar nicht mehr unterwegs,
in seiner Freizeit ist er gerne auf einem Katamaran als leidenschaftlicher Segler unterwegs. Er ist mit einer Ärztin verheiratet und auch seine Tochter tritt als Medizinstudentin in seine Fußstapfen.
- 1987-1997 in Erlangen, Berlin und Münster
- 1997-1999 Arzt im Praktikum Orthopädie und Kinderorthopädie Lippstadt
- 1999-2000 Assistenzarzt Orthopädie und Kinderorthopädie Lippstadt
- 2000-2001 Stationsarzt Unfall- und Handchirurgie Andernach
- 2001-2002 Stipendiat Klinik und Poliklinik für Orthopädie der Universität Würzburg
- 2002-2004 Stationsarzt Orthopädie/Endoprothetik/Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie Ratingen
- 2004 Facharzt für Orthopädie
- 2005-2007 Auslandseinsätze in Jemen und Eritrea
- 2008-2009 Honorararzttätigkeiten in leitender Funktion
- 2009-2010 Leitender Oberarzt Orthopädie Maternusklinik Bad Oyenhausen
- 2010-2021 Niedergelassener Facharzt Orthopädisches Zentrum Lage
- 2021-2024 angestellter Facharzt MVZ Medicum Rhein-Ahr-Eifel GmbH
- Arzt für Klimatologie und Balneologie (Kur- und Badearzt)
- Kinderorthopädie
- Akupunktur A- und B-Diplom
- Spezielle Schmerztherapie
- Manuelle Medizin
- Sportmedizin
- Medizinische und Verkehrsmedizinische Begutachtung
- Botoxtherapie
- Notfallmedizin
- Botox- und Plasmatherapie
- BVOU (Berufsverband Orthopädie&Unfallchirurgie)
- DGOOC (Dt. Gesellschaft für Orthopädie u. orthopädische Chirurgie)
- MGMS (Medizinische Gesellschaft für myofasziale Schmerzen)
- SMISS (Sociaty for minimally invasive spine surgery)
- ESSKA (Europäische Arthroskopiegesellschaft)
- MWE (deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin)
- IGOST (interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische und allgmeine Schmertherapie)
- GOTS (Gesellschaft für Orthopädie und Sportmedizin)
- EFORT (European Federation of National Associations of orthopedics an Traumatology)
- AGA (Gesellschaft für Arthroskopische Chirurgie)
- GFFC (Gesellschaft für Fußchirurgie)
- AO-Spine (AO-Wirbelsäulenchirurgie)
- Center of Excellence Plasmatherapie
- Empfohlener Arzt Focusliste für Orthopädie/Unfallchirurgie und Kinderorthopädie
Octavian Florescu
Als Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin liegt der behandlungsschwerpunkt von herrn Dr. Florescu in der konservativen Behandlung chronischer Schmerzsyndrome. Im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes erstellt er gemeinsam mit den orthopädischen Kollegen Konzepte und Strategien zur Vermeidung von Operationen. Er setzt dabei auf Verfahren wie Triggerpunkttherapie, Mesotherapie, Akupunktur und Stoßwellentherapie. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der rehabilitativen Therapie und postoperativer Nachbehandlung ist er auch in diesem Bereich ihr Ansprechpartner auf dem Weg zurück in einen beschwerdefreien Alltag.
- 1995–2003 Universität Bonn
- 2004-2005 Kreiskrankenhaus Mechernich Innere und Kardiologie
- 2005-2010 Klinik Lahnhöhe,
- 2010-2011 Kaiser Karl Klinik Bonn
- 2012-2013 angestellter Facharzt Praxis Wahisi Bad Neuenahr
- 2013-2014 angestellter Facharzt Kaiser Karl Klinik Bonn
- 2014-2019 angestellter Facharzt MVZ Sporthomedic Köln
- 2019-2024 angestellter Facharzt MVZ Medicum Rhein-Ahr-Eifel, Bad Neuenahr
- Manuelle Medizin / Chirotherapie
- Akupunktur A-Diplom
- Spezielle Schmerztherapie
- Mesotherapie (therapeutische Lokalanästhesie)
- Medizinische Gesellschaft für myofasziale Schmerzen (MGMS)
- Deutsche Gesellschaft für Mesotherapie
- Ackermann Institut für Chirotherapie
- Forschungsgruppe Akupunktur